Bereits seit mehr als 20 Jahren unterrichten wir nach dem Prinzip der Inklusion, d.h. Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf lernen gemeinsam mit Kindern ohne Förderbedarf. Unser Kollegium besteht daher aus Lehrern, Erziehern, Sozialpädagogen und Sonderpädagogen mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der individuellen Förderung. So können alle unsere Schülerinnen und Schüler ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten entsprechend gefördert und gefordert werden.

Gemeinsam Leben
Mit seinen Schulkameraden verbringt man jeden Tag viel Zeit. Ein wertschätzender Umgang ist dabei wichtig für uns.
An unserer Schule sind wir freundlich, höflich und offen zueinander. Schüler, Eltern und Lehrer sorgen gemeinsam dafür, dass hier alle Kinder gut und in Ruhe lernen können. Für die Pausen haben wir ein großes Schulgelände, auf dem wir friedlich und fröhlich miteinander spielen können und auch Plätze zum Ausruhen finden. Am Nachmittag können wir in spannenden und interessanten Kursen Neues lernen und uns beim Spielen erholen.
Gemeinsam Lernen
Jeder Schüler ist anders und kann andere Dinge gut. Jedes Kind soll hier in Ruhe das lernen können, was es gerade braucht. Jeder soll lernen können, was er lernen muss, jeder soll aber auch zusätzliche interessante Lernaufgaben finden, mit denen er sich allein oder auch gemeinsam mit anderen beschäftigen kann.
Wenn ein Kind Hilfe benötigt, damit es lernen kann, sorgen Lehrer, Eltern und Kinder dafür, dass es diese auch bekommt. Die Schüler lernen auch an andere zu denken, ihnen zu helfen und Wissen und Können weiterzugeben.
Im Unterricht lernen die Schüler das, was sie benötigen, damit sie in den weiterführenden Schulen selbstbewusst und selbständig mitarbeiten können. Schüler beraten mit den Eltern und Lehrern über ihre Lernziele. Sie lernen, sich neue Kenntnisse zu erarbeiten, diese vorzutragen, ordentlich zu arbeiten und ihre Aufgaben genau zu kontrollieren.
Wir stehen auf der Bühne
Am Donnerstag vor den Ferien hieß es am Surenland von der VSK bis zur 4. Klasse wieder: Wir stehen auf der Bühne. Die Surenländer*innen präsentierten ein buntes Programm aus dem Musik- und Theaterunterricht der letzten Wochen. Das Publikum applaudierte begeistert und...
Fasching am Surenland
Am 27. Februar wurde der Schulalltag auf den Kopf gestellt. Polizisten, Pilotinnen, Köche, Superhelden und wilde Tiere schlemmten zusammen, vereinten sich zu einer riesigen Polonaise und tanzten gemeinsam in der Aula. Bericht: A.-L. Kanis
Start der Forderkurse am Surenland
Vielleicht habt ihr es mitbekommen: Diese Woche haben die Forderkurse unserer Schule begonnen. Einer der Kurse ist der REPORTERKURS. Was machen wir in diesem Kurs? Wir aus dem Reporterkurs wollen euch kurz vorstellen, was wir in der nächsten Zeit machen werden. Wir...
Trommeln ist stark
Am Donnerstag, 06.02.25 begrüßte der Hamburger Kindermusiker Oliver J.Ehmsen unsere Dritt-und Viertklässler zum gemeinsamen Trommeln in der Aula. Im ca. fünfzig Minuten dauernden Workshop trommelte Olli Ehmsen mit jeweils zwei Klassen gemeinsam zu bekannten Liedern....
Tri tra trullala…
der Verkehrskasper ist wieder da:
Aktivitäten im Jahrgang 1
In den letzten Wochen war viel los in unseren 1. Klassen: Ein Ausflug ins Kino, erste Werkerfahrungen, leckere Plätzchen aus der Weihnachtsbäckerei, Staffelspiele in der Sporthalle sowie eine Ausstellung zu den "Tieren im Winter" im Sachunterricht. Liebe Erstklässler,...